bmt e.V.
Geschäftsstelle Berlin
Rolf Kohnen
Schulzendorfer Str. 87
13467 Berlin
030-54085304 und 0176-20998830
Infos bei einem Taubennotfall - bitte den Link einfach anklicken
Telefonische Sprechzeiten
Dienstag bis Donnerstag
12.00 - 17.00 Uhr
Wenn wir telefonisch nicht erreichbar sind, bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen zurück.
Kontoverbindung:
Bund gegen
Missbrauch der Tiere e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
DE85370205000001799601
BFSWDE33XXX
Spende per paypal
oder
Unsere Gnadenbrottiere
Mitglied bei
Uns unterstützen... ohne eigene Kosten
gooding
Der bmt-Newsletter April 2022 ist erschienen
Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde,
seit acht Wochen ist die Welt eine andere und lässt uns sorgenvoll auf die aktuelle Lage in der Ukraine blicken. Doch es gibt auch einige positive Dinge, die der Krieg in der Ukraine zutage
gebracht hat und uns Grund zur Hoffnung geben. ...weiterlesen
Für unseren Newsletter können Sie sich auch hier anmelden.
Dringender Hilferuf
Wir unterstützen u.a. die Ehrenamtlichen am Berliner Hauptbahnhof.
Dort wird dringend Tierfutter und Tierbedarf benötigt. Bisher konnten wir bereits rund zwei Tonnen Tierfutter dort hinliefern, dank der großen Spendenbereitschaft....doch der Bedarf ist weiterhin
riesig.
Daher haben wir eine Amazon-Wunschliste erstellt und
freuen uns um jede Unterstützung.
Vielen Dank!!!
Das Recht der Tiere - Ausgabe Nr. 01/2021
Die neue Ausgabe unseres Mitgliedsmagazines "Das Recht der Tiere" ist erschienen, u.a. mit dem Berliner Bericht über die Ukraineunterstützung.
Das Recht der Tiere Nr. 01/22 herunterladen
Das Recht der Tiere Nr. 01/22 online lesen
oder einfach Mitglied werden - dann bekommen Sie unser Mitgliedsmagazin zugeschickt.
Dringend Transportboxen/-taschen für die Heimtiere von Flüchtlingen gesucht...der Bedarf ist einfach riesig
"Senat wird aufgefordert, gemeinsame Unterbringung sicherzustellen
... Gemeinsam mit der Landestierschutzbeauftragten ruft der Tierschutzverein für Berlin (TVB) den Berliner Senat dazu auf sicherzustellen, dass ukrainische Geflüchtete zusammen mit ihren Haustieren in Unterkünften untergebracht werden können. ..."
...weiterlesen
Der bmt unterstützt die Forderung und hat sich ebenfalls an den Senat gewandt.
...weiterlesen
Wohnraum für Flüchtlinge mit Tieren anbieten - hier bitte in der Nachricht deutlich
reinschreiben, dass auch Platz für Tiere ist. ...weiterlesen
Pflegestellen für Tiere von Flüchtlingen in Berlin gesucht ...weiterlesen
Der TVB sammelt auch Tierbedarf. ...weiterlesen
Die "Berliner Tiertafel e.V. " bietet eine kostenlose Unterstützung für Tierhalter aus der Ukraine an. ...weiterlesen
Ihre "ausrangierte Kleidung" für den Tierschutz
Sie sortieren gerade "Klamotten" aus?
Prima!
Dann packen Sie die "ausgemisteten Klamotten" in einen Karton, den Sie dann kostenlos verschicken können - dort bekommt die Kleidung eine 2. Chance.
...weiterlesen
Basti - unser momentanes Sorgenkind
Wie Ihr wisst, haben wir in Berlin kein eigenes bmt-Tierheim, aber dennoch einige Vierbeiner, für die wir finanziell sorgen. Eines davon ist Basti.
Das Pony verbrachte sein Leben damit, auf einem Reiterhof Kinder auf seinem Rücken herumzutragen.
Als er älter wurde und nicht mehr so viel Geld einbrachte, wollte der Besitzer ihn zum Schlachter bringen. In letzter Minute konnten wir das verhindern uns seit 2011 lebt Basti zusammen mit einem
weiteren Pony und einer Mulidame von uns ein freies, glückliches Leben auf dem Gnadenhof im niedersächsischen Thunpadel.
Dort leben auch noch weitere Gnadenbrottiere des "Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.".
Mit seinen mittlerweile über 20 Jahren werden leider auch die Tierarztbesuche häufiger, derzeit haben wir einige Notfallrechnungen auf dem Tisch.
Gibts vielleicht jemanden, dem unser Basti am Herzen liegt und der bereit wäre, uns bei der Finanzierung seines Unterhaltes zu helfen?
Unser Bankverbindung lautet:
Paypal ist aber auch möglich:
https://www.paypal.me/bmtberlin
Und überglücklich wären wir natürlich, wenn jemand eine Patenschaft für Basti übernehmen würde.
Hier gibts alle Infos dazu.
In Berlin regiert der Konjunktiv den Tierschutz!
Der Koalitionsvertrag der neuen Berliner Landesregierung, bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke, wurde am 29.11.2021 mit der Überschrift „Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark.“ veröffentlicht. Unter Punkt 7 „Umwelt und Tierschutz“ des Koalitionsvertrags werden die Ziele der Koalition in Bezug auf den Tierschutz für die nächsten fünf Jahre aufgeführt. Nach der Lektüre bleibt das Gefühl der Leere. ...weiterlesen
Zirkus ja, aber ohne Tiere!
"Aktion Fair Play" ruft gemeinsam mit dem "Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. - Geschäftsstelle Berlin" erneut zu einer friedlichen Demonstration vor dem Berliner Weihnachtscircus/Circus Voyage auf. Update 13.12.21: Der Circus hat seine Auftritte in Berlin abgesagt. Unsere Demo findet daher nicht statt.
:-) :-) :-)
Bürohunde in der bezirkseignen Verwaltung
Neue Kontoverbindung
Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde,
mit großem Erstaunen mussten wir die Kündigung unseres Berliner bmt-Konto seitens der Postbank zum 23.11.21 entgegennehmen.
Unsere neue Kontoverbindung lautet:
Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE85370205000001799601
BIC: BFSWDE33XXX
...weiterlesen
Berlins planlose Reduktion von Tierversuchen. Es ist mehr möglich!
Laut offiziellen Zahlen des LaGeSo wurden im Jahr 2020 in Berlin 145.613 Tiere in Versuchen gequält. Damit lag die Zahl unter der im Vorjahr und erstmals deutlich unter 200.000 Tieren. Es
zeichnet sich ein Trend ab, dass von Jahr zu Jahr weniger Tiere in der Forschung verwendet werden. Der Rückgang dieser Zahlen ist erfreulich, doch im Detail lassen sich Unterschiede
erkennen.
...weiterlesen
Wir haben die Wahl. Nein zu Tierversuchen!
Am 17.09.2021 demonstrierte unsere Berliner bmt-Geschäftsstelle, Heike Bergmann und Lars Grüneisen vom unserem bmt-Tierheim Bergheim (gemeinsam als "Berlin gegen Tierversuche" mit anderen Tierschutzvereinen/-orgas, -menschen) vor dem Roten Rathaus, dem Regierungssitz des Regierenden Bürgermeisters, gegen Tierversuche und für einen konkreten Ausstiegsplan aus Tierversuchen. ....weiterlesen
Berliner Hochschulrecht und Tierversuche
In der Hauptstadt steht auf politischer Ebene momentan die Neuregelung des Hochschulrechts Berlin unter Berücksichtigung des Themas Tierschutz / Tierversuche auf der
Tagesordnung. Daher haben sich nun drei Vereine, u.a. der bmt e.V. - Geschäftsstelle Berlin, mit einer Stellungnahme an die politischen VertreterInnen und Vertreter gewandt. ...zur Stellungnahme
Nein zu Tierversuchen!
Im Rahmen der bundesweiten Mahnwachen gegen Tierversuche am 03.07., demonstrierten wir gemeinsam mit den "TierVersuchsGegner Berlin und Brandenburg e.V." als "Bündnis - Berlin gegen Tierversuche" vor dem Berliner Standort der "Bayer AG".
Rund 2,9 Millionen Tiere leiden in deutschen Laboren, laut Tierversuchsstatistik. ...weiterlesen
Nein zu Tierversuchen für Botox!
Noch immer müssen Tiere langsam und qualvoll in entsetzlichen Tierversuchen für das Nervengift Botulinumtoxin (Botox) sterben. Botox wird vor allem für das Wegspritzen von Falten
eingesetzt.
Am 26. Juni sind wir gemeinsam mit den "Tierversuchsgegner Berlin und Brandenburg e.V." zum europaweiten
Aktionstag gegen Botox-Tierversuche ....weiterlesen
Berlin bekommt eine Katzenschutzverordnung
Lange hat es gedauert…doch nun ist ein weiterer Punkt aus dem Koalitionsvertrag realisiert.
Alle Freigängerkatzen, die älter als fünf Monate sind, müssen kastriert oder sterilisiert sein. Außerdem sind ein Mikrochip sowie die Registrierung des Chips zusammen mit den Halterdaten für
freilaufende Katzen verpflichtend. ....weiterlesen
Hunde in der Hauptstadt
Lilly und Stoppelchen
Vor 24 Jahren haben wir das Karussellpony Stoppelchen, das täglich auf einer Kirmes mit Kindern auf dem Rücken seine Runden drehen musste, befreit.
Für 5,- Euro (plus Versandkosten) können Sie das Heft jetzt bestellen und mit dem Kauf die weiteren drei Berliner Gnadenbrottiere Schneewittchen, Mary und Basti unterstützen. ...weiterlesen
Austieg aus dem Tierversuch. JETZT!
Zum "Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche" hat Berlin gegen Tierversuche heute auf dem Pariser Platz im Herzen der Stadt für den Ausstieg aus dem
Tierversuch demonstriert.
2021 ist ein wichtiges Jahr, viele Wahlen u.a. in Berlin und im Bund werden Weichen für die nächsten Jahre stellen. Eine dieser Weichen muss der Einstieg in den Ausstieg aus dem Tierversuch
sein.
...weiterlesen
Unsere bmt T-Shirts
Stolz wie Bolle
darf die Berliner Tiertafel e.V. sein, denn sie haben am 11.12. den Berliner Tierschutzehrenpreis 2020
vom zuständigen Berliner Senator übergeben bekommen.
Und ein wenig stolz sind wir auch, denn wir haben die Tiertafel für den Preis vorgeschlagen und beide Vereine arbeiten seit mehreren Jahren zusammen. Die Tiertafel hat den Preis ja sowas von
verdient und auch jede andere Unterstützung.
Ick bin Tierschutz
Unser neues T-Shirt, das es in den Größen S, M, L und XL zu kaufen gibt. Ist doch bestimmt auch ein schönes Geschenk! ;-)
Und für alle, die etwas entfernt von Berlin wohnen.. "Dit is keen Schreibfehler. Wir tun hier so reden."
Das T-Shirt kostet inklusive Versand 20.-€.
Bestellungen werden per Telefon oder Mail aufgenommen.
030-54085304 und 0176-20998830, gst-berlin@bmt-tierschutz.de
Tier- und Artenschutzorganisationen kritisieren neue Zirkusverordnung
Tierschützer fordern Verbot für alle Wildtiere in Zirkussen
Der am 19.11.20 vorgestellte Verordnungsentwurf der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Wildtieren im Zirkus wird von 13 deutschen Tierschutzorganisationen als nicht ausreichend
kritisiert. Grund dafür ist, dass unter anderem Tiger und Löwen in Zirkussen vorerst weiterhin erlaubt bleiben sollen, was die Organisationen strikt ablehnen. ...weiterlesen
Offener Brief - Rechtsverstösse von Pferdekutschenbetreiber in Berlin
Die Berliner Ordnungsbehörden ermöglichen tagtäglich Tierleid direkt vor dem Brandenburger Tor.
Der rot-rot-grüne Senat verfehlt damit sein in der Koalitionsvereinbarung selbstgestecktes Ziel der pferdekutschenfreien Innenstadt. Eine Kontrolle der Maßnahmen aus der seit Mai 2019 geltenden
Pferdekutschenleitlinie findet praktisch nicht statt.
...weiterlesen
Richtig schlechte Nachrichten
Am 17.11.20 mußte unser Gnadenbrottier Stoppelchen leider eingeschläfert werden.
Wir hatten Stoppelchen 1996 aus einem Berliner Zirkus übernommen, wo es Kinder Stunde um Stunde und Runde um Runde auf dem Rücken tragen mußte.
Stoppelchen lebte 24 Jahre auf einem Gnadenhof, wo noch weitere Gnadenbrottiere von uns sind. R.I.P.
Berlins neue Tierschutzbeauftragte
Heute wurde die neue Tierschutzbeauftragte des Landes Berlin vorgestellt und wir waren dabei.
Wir gratulieren Frau Herrmann zur neuen Stelle und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. ...weiterlesen
"Nein zum Rassismus gegenüber Mensch & Tier"
Das T-Shirt gibt es in schwarz in den Größen S und XL.
Es kostet 20,00.-€ inklusive Versandkosten.
Bei Interesse
gst-berlin@bmt-tierschutz.de
oder 0176-20998830
Ausstieg aus dem Tierversuch
Am 24.10. hat das "Bündnis - Berlin gegen Tierversuche" auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor auf das Leid der Tiere im Tierversuch aufmerksam gemacht und den Ausstieg aus dem Tierversuch gefordert. Damit unterstützen wir auch die gleichnamige Kampagne “Ausstieg aus dem Tierversuch”, die von "Ärzte gegen Tierversuche e.V." und "Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V." initiiert wurde. ...weiterlesen
Welttierschutztag
In diesem Jahr hat der bmt e.V. den Welttierschutztag einfach mal zwei Tage vorverlegt und zwar mit einer spektakulären Aktion in Berlin.
Am Freitag demonstrierten wir mit mehr als 1000 Plüschtieren vor dem Brandenburger Tor für die die Rechte der Tiere.
Eine Aktion, die die Hauptstadt noch nie gesehen hat! ...weiterlesen
Pressemitteilung - Demo der Tiere am 02. Oktober
Löwen, Elefanten, Schweine, Hunde, Katzen, Pinguine, Pferde und viele andere Plüschtiere „treffen“ sich am Freitag, dem 2. Oktober 2020 um 12 Uhr, auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Dort demonstrieren sie mit über 1000 weiteren Stofftieren im Vorfeld des Welttierschutztages, der 4.Oktober, unter dem Motto „Die Demo der Tiere“ für die vielen Tiere, die jeden Tag und auf der ganzen Welt unwürdig behandelt, gejagt, gegessen, gequält oder getötet werden. ...weiterlesen
Berlin bekommt das Tierschutz-Verbandsklagerecht
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat das Tierschutz-Verbandsklagerecht beschlossen (eine weiterer Punkt aus dem rot/rot/grünen Koalitionsvertrag). Dieses Rechtsinstrument ermöglicht es, dass anerkannte Tierschutzverbände quasi stellvertretend für die Tiere bei bestimmten tierschutzrelevanten Entscheidungen von Behörden bereits im Vorfeld mitwirken. Jedoch sind die folgenden Punkte aus dem Koalitionsvertrag immer noch nicht realisiert und die Wahlperiode nähert sich dem Ende. ...weiterlesen
Die Taube Rolf
In diesem Sommer erhielten wir viele Anrufe bzgl. hilflosen Vögeln.
Da wir kein eigenes Tierheim und eigene Vogelpflegestellen in der Hauptstadt haben arbeiten wir mit "Aktion fair play" zusammen, die immer direkt da waren.
Daher unterstützen wir die Organisation mit Futterspenden.
Und jetzt wurde dort sogar dafür eine Fundtaube (wo wir involviert waren) nach dem Leiter der Berliner Geschäftsstelle des bmt benannt.
Tierversuche reduzieren; Novelle des Berliner Hochschulgesetzes
Der Koalitionsvertrag für Berlin ist ja nun schon wieder einige Zeit her.
Grund genug für Berlin gegen Tierversuche, den regierenden Bürgermeister und Wissenschaftssenator von Berlin, Michael Müller, und den Justizsenator, Dirk Behrendt, an das zu erinnern, was der
Senat sich damals mutig auf die Fahnen geschrieben hat: Hauptstadt zu werden für eine Forschung ohne Tierleid. ...weiterlesen
Coronakrise zeigt Unzulänglichkeiten von Tierversuchen auf
Bündnis „Berlin gegen Tierversuche“ fordert Senat auf, endlich auf moderne Methoden zu setzen
Berlin, den 24.04.2020 - Die Coronapandemie hält die Welt in Atem. Fieberhaft wird weltweit nach einem Impfstoff gesucht. Noch immer setzt die Mehrheit der Forschenden dabei auf Tierversuche.
Doch die Coronakrise macht deutlich, wie unzulänglich die Methode Tierversuch ist. ...weiterlesen
Tote und lebende Tiere auf dem Berliner Umweltfestival
Das war aus Sicht des Tierschutzes die traurige Bilanz des Umweltfestivals 2019 mit 60.000 Besucherinnen und Besucher
Der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsstelle Berlin hat darauf im Juni 2019 die "Tieraussteller" mit der Bitte angeschrieben auf die lebenden Tiere beim Umweltfestival 2020 zu
verzichten.
Ergebnis - der "Tieraussteller" will wieder Tiere ausstellen. ...weiterlesen
Circus des Grauens
Wie die Aktionsgruppe Tierrechte Bayern berichtet, hat das Veterinäramt Berlin-Spandau bei vier durchgeführten Kontrollen beim Berliner Weihnachtscircus/Circus Voyage insgesamt 26 Verstöße festgestellt – bei allen Wildtieren (Giraffen, Zebras, Elefanten und Flusspferd), Kamelen, Pferden, Gänsen & Hühnern. Tierärztliche Behandlungsnachweise sind teilweise nicht nachweisbar. ...weiterlesen
Zirkus ja, aber ohne Tiere!
Bye bye Circus Voyage ...
... wir haben unser Bestes gegeben, es Dir so ungemütlich in Berlin zu machen wie es geht.
Demos, Anzeigen, Presse und Anfragen auf politischer Ebene.
Danke an alle, die uns unterstützt haben.
Und das Veterinäramt hat 26 Verstösse festgestellt.
...weiterlesen
Zirkus ja und ohne Tiere! Danke Roncalli!!!
... das sagten heute mehrere Berliner Tierschützerinnen und Tierschützer, u.a. der bmt Berlin, vor dem Berliner Tempodrom, wo Roncalli momentan auftritt.
Zirkus ja, aber ohne Tiere
50 Tierschützerinnen und Tierschützer gaben den Tieren vor dem Berliner Weihnachtscircus eine Stimme. Der Circus reißt mit Elefanten, Giraffen, einem Flusspferd und anderen Tieren durchs Land. Erfreulicherweise konnten wir feststellen, das der Zirkus nicht gut besucht war und wir an die wenigen Besucher gut Flyer verteilen konnten. Mit einigen kamen wir auch ins Gespräch. Wenn die Besucherzahlen hoffentlich weiterhin so gering ausfallen, wird das einzige Tier im Zirkus Voyage bald der Pleitegeier sein.
Zirkus ja, aber ohne Tiere!
Gemeinsam mit Aktion Fair Play und Animals United Berlin haben wir heute vor dem Circus William in Berlin zu seiner Weihnachtspremiere demonstriert.
Der Zirkus ist mit Löwen und Tigern in der Hauptstadt.
Danke an alle anderen Tierschützerinnen und Tierschützer, die uns bei der Demo unterstützt haben.
SPD läßt Wildtiere im Zirkus erneut im Stich
In der Sitzung des
Agrarausschusses des Bundestages am 23.10. hat u.a. die SPD gegen den Antrag für ein Wildtierverbot in Zirkussen gestimmt (obwohl es in deren Wahlprogramm steht). Als Grund wurde von der SPD der
Koalitionszwang angegeben, aber eigentlich möchten sie ja gerne für den Antrag stimmen. Da ist der Machterhalt wohl wichtiger als die Themen. ....weiterlesen
Offener Brief an "Die Linke"
Gregor Gysi contra Bundestagswahlprogramm
Mehrere Tierschutzvereine und Tierschutzorganisationen haben sich zusammengetan und einen offenen Brief an "Die Linke" veröffentlicht, da Gregor Gysi ein Grußwort auf der Homepage des Williams
Weihnachtscircus veröffentlicht hat.
...weiterlesen
Tiere in Baumärkten und sog. "Zoofachgeschäften"
Auf Initiative des Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsstelle Berlin hat der tierschutzpolitische Sprecher der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Michael Efler, eine Anfrage
zum Thema "Kontrollen von Tierverkaufsstellen in Berlin" gestellt.
Ein bisher vom rot/rot/grünen Senat nicht behandeltes Thema.
Das Ergebnis - kaum Kontrollen und massive Verstösse!
Für ein Ende der Fuchsjagd in Berlin
Der bmt hat zusammen mit sieben weiteren Tierschutzverbänden die Berliner Umweltsenatorin gebeten, die Fuchsjagd in Berlin durch die Einführung einer ganzjährigen Schonzeit grundsätzlich zu
beenden.
Die Verbände machen darauf aufmerksam, dass es weder fachlich noch ethisch vertretbar ist, den Fuchs flächendeckend zu bejagen.
Gelddruckmaschinen - Pandanachwuchs um jeden Preis
Eisbären und Pandas haben in Zoos nichts zu suchen!
Pandas sind Einzelgänger, die ein Revier von mehreren Quadratkilometern bewohnen. Ihr Lebensraum sind subtropische Berghänge mit dichter Bewaldung. Zudem sind sie Nahrungsspezialisten. Bambus ist
eine ihrer Hauptnahrungsquellen, der Tagesbedarf liegt bei rund 10 bis 40 Kilogramm Bambus. ...weiterlesen
Offener Brief an den Berliner Senat bzgl. Werbung für die Terraristikbörse auf www.berlin.de
Mit einem offenen Brief wenden sich PETA Deutschland e. V., Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V. - Geschäftsstelle Berlin und der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corp. e. V. an den
Berliner Senat und bitten um die Entfernung der Werbung für die Terraristikbörse in Berlin-Reinickendorf auf der Hauptstadthomepage www.berlin.de.
...weiterlesen
Fünf tote Eisbären in Berlin reichen nicht - der Berliner Tierpark freut sich erneut über ein neues Eisbärbaby
Die Botschaft ist so einfach wie bitter: Eisbären gehören nicht in den Zoo. Zoologen konnten schon 2003 nachweisen, dass die Größe des natürlichen Territoriums mit der Anzahl von Verhaltensstörungen und der Jungensterblichkeit in Gefangenschaft eng korreliert. Schlecht für die Eisbären: ...weiterlesen
Die Berliner Geschäftsstelle des bmt e.V. übernimmt die Futterkosten für eine Berliner Kaninchenpflegestelle
Dort lebt z.B. Poldy - ca. 11 Jahre alt, musste neun Jahre seines Lebens in einem dunklen DIN A4 großen Verschlag im Garten leben. Als er
gerettet wurde, war er im desolaten Zustand. Die Krallen waren acht Zentimeter lang und seine Augen haben kein Tageslicht vertragen. Er lebte sein ganzes Leben dort alleine.
...weiterlesen